Image Not Found

wappenDie Gemeinde Banzkow liegt etwa 15 Kilometer von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt.
Zur Gemeinde Banzkow gehören die Dörfer Banzkow, Mirow, Jamel und Goldenstädt.
2019 wohnten 2.768 Einwohner in der Gemeinde Banzkow.
Mehr Geburten als Todesfälle wurden registriert.

In der Vergangenheit gab es immer Landwirtschaft in den Dörfern.
Heute gibt es moderne Landwirtschaftsbetriebe in der Gemeinde.

KitaNeddelradspatzenVieles hat sich in der Gemeinde verändert:

z.B. neue Häuser, neue Fassaden,
neue Dächer, Straßen und Gehwege,
neue Brücken, eine neue grosse Sporthalle,
neue Feuerwehrhäuser mit moderner Ausstattung,
ein Bürgerhaus, eine moderne Kindereinrichtung,
eine Wohngemeinschaft für Schwerstpflegebedürftige
und eine Betreuungseinrichtung "Lewitz Club".

KircheGoldenstaedtIn BKircheMirowanKircheBanzkowzkow wurde 1875 eine Kirche gebaut.
In Mirow wurde 1842 eine Kirche gebaut.
In Goldenstädt wurde im 13. Jahrhundert eine Dorfkiche gebaut.

LewitzMuehleIn der 1874 erbauten Mühle in Banzkow gibt es heute eine Gaststätte und eine Pension.

Seit 2000 hat die Gemeinde Banzkow ein Wappen.

Ein Radwegenetz führt durch unsere schönen Landschaft.
Die Störwasserstraße bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.wasserwandern

Es gibt viele Vereine in der Gemeinde:

Den Karnevalverein, das Banzkower Blasorchester,
Anglervereine, den Kleingartenverein,
den Schulförderverein, den Sportverein,
den Verein Störtal, den Spritzenverein Banzkow,
Veranstaltungdie Feuerwehrfördervereine, 
die Sprüttendörpschaft, den Fußballverein.

Viele Bürger können sich in den Vereinen der Gemeinde betätigen.
Im ganzen Jahr finden in der Gemeinde viele Veranstaltungen statt.
Die erste Veranstaltung ist das Anbaden am 1. Januar an der Störbrücke in Banzkow.  

Viele Bürger sind in den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde organisiert.
In den Jugendfeuerwehren können sich Kinder und Jugendliche betätigen.

SteinmausDie Banzkower Kartoffelmaus ist seit 2000 das Maskottchen der Gemeinde Banzkow.
Im Katoffel-Maus-Kostüm reiste sie fast durch ganz Europa.
Die "versteinerte Kartoffelmaus" steht seit 2005 auf dem Dorfplatz in Banzkow.

Im Jahr 2000 wurde das "Störtal-Museum" im Trend-Hotel eröffnet.

ServiaItalien2010Die Gemeinde errang 2006 im Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden" in Mecklenburg-Vorpommern den Ersten Preis (Broschüre zum Wettbewerb 3,26MB)

Beim Bundeswettbewerb 2007 "Unser Dorf hat Zukunft" eine Goldmedaille.

Beim europaweiten Wettbewerb "Entente Florale Europe" im Jahr 2010 die Silbermedaille.

BiVertragsunterzeichnung16.10.2013s Ende 2013 gehörte die Gemeinde Banzkow zum Amt Banzkow.
Di
eses hatte seinen Sitz von 1992 bis 2013 hier in Banzkow.

Das Amt Banzkow wurde zum 1. Januar 2014 aufgelöst.
Seit dem 1.1.2014 gehört nun die Gemeinde zum neuen Amt Crivitz.

strichgruen


Leitbild der Gemeinde Banzkow  (PDF 7,11 MB)


Viele Veranstaltungen finden im ganzen Jahr statt, © H. Weisrock, K. Böthfüer, K.-G. Haustein


Free Joomla! template by L.THEME Imagefilme, Filmproduktion, Videoproduktion Hamburg www.mus-haustechnik.de Fensterbau Kuhnert Jansch Spezialmontagen GmbH Zentrum für Sport und Physiotherapie Schwerin Steuerberater Schwerin Steuerbüro Kleintierkäfig Holz kaufen Umzug Haushaltsauflösung Ludwigslust Lüneburg Wohnmobil mieten Schwerin