Gemeindehochzeit 2009 von Banzkow und Goldenstädt
Ein eindeutiges „JA" von Banzkow und Goldenstädt
In einer fröhlichen Runde war die Idee einer Feier entstanden.
Es sollte ein Polterabend und eine richtige Hochzeitsfeier geben.
Die Gemeindehochzeit wurde in das Mirower Lindenfest eingebettet.
Der Brautwagen war das Mäusehäuschen mit der Kartoffelmaus.
Eine rege Teilnahme gab es aus allen „heiratswilligen" Dörfern.
Das Mirower Lindenfest war der würdige Rahmen für diese Hochzeit.
Braut und Bräutigam hatten richtiges Herzklopfen.
Völlig überrascht wurden sie von der Prüfung durch:
- die Trauzeugin Pastorin Frau Gatscha für die Gemeinde Goldenstädt- den Trauzeugen Pastor Galle für die Gemeinde Banzkow
Die Standesbeamten waren Carmen Krooß aus dem Amt Banzkow und Michael Pelzer aus Bayern.
Die Eheringen wurden aus einer gefällten Mirower Linde gefertigt.
Eine fröhliche Feier schloss sich der Heiratszeremonie an.Eine Hochzeitslinde wurde auf dem kleinen Platz neben der Kirche gepflanzt.
Eine weitere Linde wurde durch Lehrer Kohagen höchstpersönlich (Gerhard Bardon) mit 2 seiner Schülerinnen gepflanzt.
Der kleinen Platz erhielt danach offiziell den Namen „Kohagenplatz".
Dieses zu Ehren des Lehrers Kohagen, der mit seinen Schülern die Mirower Lindenallee vor über 100 Jahren pflanzte.
Nach gemütlichem Polterabend und fröhlicher Hochzeit beginnt nun der Ehealltag.
Szenen einer Ehe - Rosenhochzeit Banzkow/Goldenstädt am 14.06.2019 hier lesen...