Image Not Found

Die Kirche zu Banzkow

01kirchebaSeit dem Mittelalter gehörte die Banzkower Kirche zum Kirchspiel Plate.
Ein kirchliches Gebäude soll es in Banzkow seit 1534 geben.

Es gibt einer hölzernen Sitzmadonna aus der Zeit um 1230.
Daher könnte es sein, dass der Ort bereits im 13. Jahrhundert eine Kirche hatte.

02kircheba1872 wurde eine neue Kirche errichtet.
Dabei handelt es sich um einen Backsteinbau.
An der Nordseite der Kirche ist eine Sakristei angebaut.

Die kleine Glocke aus dem Jahre 1509 blieb erhalten.
Die Banzkower Kirche erhielt eine Orgel.
Diese wurde vom Orgelbauer Friese aus Schwerin gefertigt.

1875 fand die feierliche Weihe der neuen Kirche statt. orgel
1902 erhielt die Kirche ein von Clara Möller gemaltes Altarbild.

1929 erfolgte die Weihe der zweiten Kirchenglocke mit der Inschrift:
"Gott die Ehre, Frieden der Gemeinde".

1996 ist die Friedhofsmauer durch den Schweriner "Start"-Verein erneuert worden.
Auf dem Friedhofsgelände befindet sich ein Kriegerdenkmal.

Förderkreis zur Erhaltung der Kirche zu Banzkow - Damit die Kirche im Dorf bleibt   lesen...


Die Kirche zu Mirow

101kirchemi270 wurde Mirow das erste Mal in einer Urkunde erwähnt.

Die alte Mirower Mutterkirche wurde Filiale der Kirche zu Goldenstädt.
Später wurde die Kirche einschließlich Mirow der Uelitzer Kirche zugewiesen.

Die jetzige Mirower Kirche wurde 1842 bis 1845 errichtet.
1883 erfolgte die Fertigstellung des Kirchenturmes.02kirchemi

Die Kirche befindet sich nahe der Dorfmitte auf einer Anhöhe.

Für Mecklenburger Kirchen selten ist der sogenannte Kanzelaltar.
Als Altargemälde sehen wir die "Emmausjünger".
In der Mirower Kirche gibt es eine Orgel des Orgelbauers Runge.

Im Laufe der Zeit wurden an der Mirower Kirche viele
Umbauarbeiten durchgeführt.

orgel1999 wurde die Friedhofsmauer restauriert.

Mit der Zeit haben sich sichtbaren Bauschäden an der Dorfkirche verstärkt.
Dadurch ist die auch die Benutzung der Glocken nicht mehr möglich.

Auf dem Friedhof befindet sich auch ein Kriegerdenkmal.

Maßnahmen zur Erhaltung der Kirche zu Mirow   lesen...


Die Kirche zu Goldenstädt

Im 1101kirchego. Jahrhundert entstand eine mittelalterliche Wehrkirche.
Das erste Mal wurde eine Kirche im 14. Jahrhundert erwähnt.

Die Dorfkirche von Goldenstädt ist das älteste Gotteshaus in der Umgebung.
Die Gebäudemauer besteht aus einem Gemisch von Feld- und Ziegelsteinen.

Sie steht unmittelbar im Dorfzentrum.
Neben der Kirche steht ein hölzernen Glockenturm.

In der Kirche steht ein einfachen Altar. 02kirchego
Das Altarbild stellt das Jüngste Gericht mit Christus dar.

Es wurde 1935 nach dem Fund auf dem Dachboden der Kirche restauriert.
Altar und Kanzel stammen aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg. 

Letzten größeren Renovierungsarbeiten sollen im Jahr 1930 getätigt worden sein.
Ein neues Dach erhielt die Kirche in den 80er Jahren.

Besucher1999 begangen die ersten umfangreichen Maßnahmen zur Erhaltung der Kirche.

Die Kirche wurde 2003 mit einem Gottesdienst von der Pastorin Kristin Gatscha eingeweiht.
Viele Bewohner aus der Gemeinde und Gäste sind in die Kirche gekommen.

Maßnahmen zur Erhaltung der Kirche zu Goldenstädt   lesen...

strichgruen

 

Kirchenbesichtigungen - Goldenstädt, Uelitz und Kraak am 30.05.2016, © K.-G. Haustein

strichgruen

 

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plate
Ansprechpartner: Pastor Bernd Klaas
Strörstraße 1
19086 Plate

Tel: 03861-2028
Fax: 03861-3029857

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: http://www.kirche-plate.de
Umfassende Orsteile: Banzkow (Kirche), Consrade (Kirche), Peckatel (Kirche), Plate (Kirche)


Ev.-Luth. Kirchengemeinde Uelitz
Ansprechpartner: Pastorin Kristin Gatscha
Grüne Straße 5
19077 Uelitz

Tel: 3868-545

Free Joomla! template by L.THEME Imagefilme, Filmproduktion, Videoproduktion Hamburg www.mus-haustechnik.de Fensterbau Kuhnert Jansch Spezialmontagen GmbH Zentrum für Sport und Physiotherapie Schwerin Steuerberater Schwerin Steuerbüro Kleintierkäfig Holz kaufen Umzug Haushaltsauflösung Ludwigslust Lüneburg Wohnmobil mieten Schwerin