In dringenden Fällen wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf 110.
Polizeistation Banzkow
Im Störtal
Straße des Friedens 12
19079 Banzkow
Telefon: 03861-3029772 (während der Sprechzeit)
Sprechzeit: Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr
Kontaktbeamten:
Polizeihauptkommissar Jürgen Zillmann
Polizeihauptmeister Nico Ostermann
Polizeistation ist jetzt mittendrin - Quelle: https://www.svz.de/18275536 ©2017
Polizeistation Crivitz
Am Güterbahnhof 2
19089 Crivitz
Telefon: 03863 - 5500
Telefax: 03863 - 550106
Sprechzeit: Montag bis Freitag 8.00 - 16.00 Uhr
Ebenfalls Ansprechpartner ist das Polizeirevier in Sternberg:
Polizeirevier Sternberg
Pastiner Straße 1
19406 Sternberg
Telefon: 03847 - 43270
Sprechzeit: rund um die Uhr
Hier geht es zur Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern (externer Link)

Gemeindefeuerwehr Banzkow
Gemeindewehrführer: Sven Pinnow
Stellv. Gemeindewehrführer: Manuel Lang
Feuerwehr Banzkow
Wehrführer: Sven Pinnow
Stellv. Wehrführer: Manuel Lang
Jugendfeuerwehrwart: Carmen Karnatz
Straße der Befreiung 38
19079 Banzkow
Telefon: 03861-7258
Fax: 03861-7258
E-Mail:

Gemeindefeuerwehr Banzkow
Gemeindewehrführer: Sven Pinnow
Stellv. Gemeindewehrführer: Manuel Lang
Feuerwehr Goldenstädt
Wehrführer: Andy Stapelmann
Stellv. Wehrführer: Mario Schindelar
Jugendwart: Mario Schindelar
Stellv. Sebastian Kopp
140 Jahre Feuerwehr Goldenstädt mehr erfahren...
Unser Jugendclub in Banzkow
Gesellschaftsspiele – Gaming – Kreativangebote – Tischtennis
Der Störtal e. V. Banzkow betreut einen Jugendclub in Banzkow:
Banzkow » Straße des Friedens 12 (Soziokulturelles Zentrum „Störtal“)
Tel. 03861 / 300 818
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Jugendsozialarbeiterin:
SABINE PRIESEMANN
Tel. 03861 / 300 818
Die Jugendsozialarbeit wird finanziell von der Europäischen Union unterstützt, um die offene Kinder- und Jugendhilfe im ländlichen Raum zu erhalten und die Chancengleichheit gegenüber urbanen Regionen sowie den Zugang zu niedrigschwelligen Angeboten zu gewährleisten.
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe am Ort Schule. Sie ist beratend, unterstützend, präventiv, deeskalierend und intervenierend tätig. Ihre Angebote richten sich in erster Linie an Schüler und Schülerinnen, um ihnen einen niedrigschwelligen Zugang zu entwicklungsfördernden Hilfen zu ermöglichen, kann aber auch von Eltern und Personensorgeberechtigten sowie von Lehrkräften oder der Schulleitung in Anspruch genommen werden.
Um Schulsozialarbeit als reguläres und nachhaltiges Angebot zu etablieren und sicherzustellen, wird sie von der Europäischen Union unterstützt und gefördert.
Impression von der Jugend- und Sozialarbeit
Foto: © Störtal BanzkowSeniorenbetreuung in der Gemeinde
Vergnügliche Stunden können die Senioren im FamilienBegegnungsZentrum "Störtal" in Banzkow verbringen. Verschiedenste Veranstaltungen werden mit viel Liebe, Sorgfalt und Ideen durch die Mitarbeiter des Störtalvereins organisiert und durchgeführt. In den zurück liegenden Jahren fanden regelmäßige Aktivitäten wie folgt statt: Jeweils einmal im Monat Kegeln, Bingo und Kafferunden.
Weitere Veranstaltungen wurden je nach Wunsch und Absprache durchgeführt: Kreatives Gestalten zur Weihnachts- und Osterzeit, Buchlesungen, Bahnfahrten, Busfahrt nach Lüneburg zum Weihnachtsmarkt oder zum Modemarkt Adler, Theaterbesuch in Schwerin, Kutschfahrt durch die Lewitz, Grillfest, Beratung durch einen Rechtsanwalt und offene Seniorentreffs.
Traditionsgemäß finden die Frauentags- und Weihnachtsfeier in den Räumen des Störtals mit kultureller Umrahmung statt.
FBZ (FamilienBegegnungsZentrum) | Jugendarbeit | Seniorenarbeit
Notfalltelefon : 0151 55 209 706
25.09.2024 - Einladung zur Regionalveranstaltung "Trittsicher in die Zukunft" in Parchim mehr erfahren...
Ansprechpartner im Störtal zur Seniorenbetreuung/Seniorenarbeit
Frau Astrid Dahl
Frau Barbara Ritschel
Telefon: 03861-300818
Fax: 03861-301119
E-Mail:
Störtal e.V. - Banzkow
Strasse des Friedens 12
19079 Banzkow
E-Mail:
Web: www.stoertal-banzkow.de
Fotoimpressionen von Veranstaltungen im FamilienBegegnungsZentrum "Störtal"
Das Familien-Begegnungs-Zentrum
Stolz ist die Gemeinde Banzkow auf den Erhalt der ehemaligen Gaststätte "Störtal", die zu einem Familien- und Begegnungs-Zentrum und einem Mehrgenerationenhaus umgebaut wurde. Durch die fleißige Arbeit der Karnevalisten des BCC und der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurde das Gebäude der ehemaligen HO Gaststätte "Störtal" über die Unwegsamkeiten der Wende und der Treuhand gerettet.
Die Gemeinde und das Amt Banzkow nahmen sich dem damaligen "Stiefkind" der HO Gaststätte an. 1996 gründet sich mit 22 Mitgliedern mit Unterstützung der Gemeinde Banzkow der "Störtal" e.V. und so konnte 1999 die ehemalige Gaststätte den Bürgern dieses Gebäude zur Nutzung als Vereinshaus übergeben werden.
Seit 1998 war der Verein Träger generationsübergreifender Projekte im Amtsbereich Banzkow. Zur Umsetzung dieser Projekte wurde dem Verein zum 1. Januar 1999 das "Störtal-Haus" zur Nutzung übergeben. Der "Störtal" e.V. betreut in Banzkow und Goldenstädt jeweils einen Jugendklub.
Eine weitere Säule des Vereins ist das Störtal-Museum, welches im Juni 2010 sein 10jähriges Jubiläum feierte.
Seit dem Jahre 2003 hat der Störtalverein auch ein eigenes Drachenbootteam: die "Störtalfeierlinge".
Der "Störtal" e.V. in Banzkow ist "Freier Träger der Jugendhilfe" und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Mecklenburg-Vorpommern und dem Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern.
20 Jahre Störtal e.V. in Banzkow lesen...
Willkommen im Familien-Begegnungs-Zentrum in Banzkow hier informieren...
2016 - 20 Jahre Verein Störtal e.V. - Tag der offenen Tür im Störtal mit Banzkower Wiesenband und Fortuna Musica aus Neustadt-Glewe, © K.-G. Haustein
2016 - 20 Jahre Verein Störtal e.V. - Sommertreffen der Mitglieder zum Jahrestag, © H. Weisrock
Veranstaltungen im Familien-Begegnungs-Zentrum, © H. Weisrock, K.-G. Haustein